21.01.2020
Fakten
Autor: Inka und Markus Brand
Spieleranzahl: 2-4 Spieler
Spieltyp: Kennerspiel
Spieldauer: 45-75 Minuten
Alter: ab 12
Erscheinungsjahr: 2019
Preis: UVP 15,99 Euro
Verlag: Huch!
Spielbeschreibung
In der Schatulle des Großmoguls finden sich diverse Mini-Erweiterungen bzw. Module, mit denen das Basisspiel Rajas of the Ganges bereichert und variiert werden kann. Die Schatulle enthält 3 zuvor im Rahmen des Brettspieladventskalenders und der Deutscher-Spielpreis-Goodie-Box in Kleinauflage publizierte Ganges-Module: Das Mango-Dorf, die Tiger-Erweiterung und die Shalimar-Gärten (Schlangen-Erweiterung). Zusätzlich stehen die Module Die Schicksalsprobe und Der Edelsteinhändler zur Verfügung sowie je 2 neue Plättchen für das Mango-Dorf und den Fluss.
(Quelle: Huch & friends)
Hintergrundinformationen
Zum Spiel "Rajas of the Ganges" wurde vor kurzem die erste "Goodie Box" veröffentlicht. Das Grundspiel hat uns bereits sehr gut gefallen. Hier könnt ihr den Testbericht zum Grundspiel lesen.
Spielmaterialien
Die "Goodie Box" wurde im Rahmen der Schachtel ansprechend aufbereitet. Diese gleicht einer Schatuelle, die man sehr elegant öffnen kann, was
den Testern haptisch gut gefallen hat. Die Box besteht aus wenigen Figuren und Plättchen, die allesamt an die wertigen Materialien des Grundspiels anknüpfen können. Im Rahmen der Materialien gibt
es hier kaum etwas zu bemängeln.
Illustrationen
Ebenso kann im Rahmen der Optik an die schönen Illustrationen des Grundspiels angeknüpft werden. Die Plättchen fügen sich illustrativ gut in die restlichen
Materialien ein und wirken nicht als Fremdkörper. Folglich ist optisch nichts falsch gemacht worden, da das runde Gesamtbild des Grundspiels nicht gestört wird.
Spielmechanik
Die Goodie Box besteht aus kleinen Modulen, die in das Grundspiel implementiert werden können. Hierbei kann man frei entscheiden, wie viele Module man benutzen will. Es kommen u.a. neue Gebäudeplättchen und für jede Farbe eine neue Spielfigur hinzu, die nicht zu unterschätzende Einwirkungen auf die Grundmechanik haben. In den Testpartien wurden die Module intensiv ausprobiert und es wurde resümiert, dass die Balance des Spiels vorhanden bleibt und die Abläufe immer noch flüssig wirken. Alles in allem handelt es sich um Goodies, die zum Grundspiel passen.
Innovationen
Das Entwicklerteam (Inka und Markus Brand) hat mit den Modulen prägnante Akzente gesetzt, die das Spielgefühl beleben und auffrischen. Ganz neuartige Elemente sind dennoch ausgeblieben. Es ist jedoch zu erwähnen, dass es sich hier nicht um eine Erweiterung, sondern lediglich um eine Goodie Box handelt.
Spielspaß
Da die Tester große Fans von "Rajas of the Ganges" sind, war die Vorfreude auf diese Box sehr groß. Leider wirkte die Goodie Box sehr klein und war im Rahmen der Materialien sehr spärlich ausgestattet. Vielleicht war die gewisse Enttäuschung vom Materialumfang den eigenen Erwartungen geschuldet, da man im Vorfeld von einer Art Erweiterung ausging. Nichtsdestotrotz wissen die Module zu gefallen und frischen das Spielgefühl in gewisser Weise auf. Die Goodie Box wird jetzt definitv öfters in Kombination mit dem Grundspiel auf den Tisch kommen. Durch die neuen Plättchen und Fähigkeiten der Worker entsteht mehr Flexibilität für die SpielerInnen im Spielverlauf.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die UVP der Goodie Box beträgt 15,99 Euro. Die Spielmaterialien sind von einer guten Qualität und auch die Optik kann nicht kritisiert werden. Es handelt sich jedoch in Anbetracht der wenigen Materialien um einen recht hohen Preis, was etwas unverhältnismäßig wirkt. Die Mechanismen der verschiedenen Module funktionieren und bringen frischen Pfiff in das Grundspiel. Somit konnten sich diese in Testpartien positiv unter Beweis stellen.
Gesamtwertung
Kauf dir diese Goodie Box, wenn du...
- ein absoluter Fan von "Rajas of the Ganges" bist.
- dich nach etwas Abwechslung im Spielgeschehen sehnst
Lass die Finger von der Goodie Box, wenn du...
- viele Materialien erwartest
- denkst dass diese Box einer Erweiterung gleicht