29.09.18
Fakten
Autor: Paul Mafayon
Spieleranzahl: 2-4
Spieltyp: Kennerspiel
Spieldauer: ca. 60Minuten
Alter: ab 14 Jahren
Erscheinungsjahr: 2017
Preis: UVP 30,95 Euro
Verlag: Asmodee
Spielbeschreibung
In Otys schickst du deine besten Taucher in die Tiefen, um wertvolle Materialien zu bergen. Optimiere deine Strategie, indem du die Spezialfähigkeiten deiner Taucher, die Meerestiefe und die Kolonievorteile effizient kombinierst. Doch sei vorsichtig! Nach jeder Mission müssen deine Taucher an die Oberfläche zurück und Sauerstoff nachtanken. Hol das Beste aus deinem Team heraus, um Kolonieaufträge zu erfüllen, Belohnungen einzustreichen und schließlich mehr Prestige als deine Kontrahenten zu erlangen!
(Quelle: Asmodee)
Hintergrundinformationen
Wo "Pearl Games" drauf steht, ist mindestens ein zweiter Blick Pflicht. Denn es sind schon viele gute Spiele über diesen Verlag erschienen, wie z. B. "Deus" oder "Bruxelles 1893". Mal schauen, was dieses "Pearl-Games-Spiel" zu bieten hat.
Spielmaterialien
Die Materialien von "Otys" sind von außerordentlich guter Qualität. Im Grunde kann man sich kaum beklagen, denn auch das Inlay ist überdurschnittlich gut und bietet eine Vielzahl an Systematisierungsoptionen. Das Spiel beinhaltet viele Holzmarker und Plättchen aus Pappe, die allesamt höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Die Spielertableaus wurden mit verschiedenen Einkerbungen sehr individuell gestaltet, was sowohl optisch als auch haptisch Einiges hermacht. Ein einziges etwas größeres Manko ist, dass sich die Spielertableaus verbiegen und somit einige Plättchen, die an den Rändern des Tabelaus hin und hergeschoben werden, nicht mehr an ihren jeweiligen Plätzen zu finden sind.
Ansonsten wurde sehr viel Wert auf hochwertiges Material gelegt!
Illustrationen
Die Illustrationen konnten überzeugen und haben den Testspielern definitiv gut gefallen. Es wurde thematisch illustriert, wobei die Illustrationen sehr modern sind. Die unterschiedlichen Taucher und Tableaus passen optisch gut zusammen und man hätte das vorliegende Thema zu Papier bringen können. Alles in allem wurde das Thema sehr liebevoll und detailreich dargestellt. Es wäre einzig super gewesen, wenn sich die Bilder der Taucher auf den Rückseiten der Plättchen verändern, wenn man diese upgraded. Ansonsten top!
Spielmechanik
Die Mechanismen funktionieren super! Das Spiel ist definitiv im Kennerbereich anzusiedeln, da man sehr viele Aspekte bedenken muss. Dabei ist die
Postion der jewiligen Taucher essentiell, da diese mit weiteren Aktionen gekoppelt ist, die sich wiederum auch auf verschiedenen Ebenen auf einem anderen Spielplan befinden. Aus diesem Grund kann
man auf jeden Fall sagen, dass sich das Spiel auf vielen verschiedenen Ebenen abspielt und dadurch an Komplexität gewinnt. Zusätzlich ist im Verlauf des Spiels zu bedenken, dass Rohstoffe jeweils
ebenenabhängig zu sammeln sind. Demnach stehen die Postionen diverser Plättchen in einem großen Zusammenhang, was relativ schwer zu meistern ist.
Aus Entwicklersicht sind diese Zusammenhänge perfekt gelungen und die Übergänge sind fließend. Als kleiner Kritikpunkt ist zu nennen, dass es immer fast nur einen Weg gibt, Siegpunkte zu generieren, und zwar mit der Erfüllung von Aufträgen. Dadurch wird der Spielfluss, der eigentlich sehr vielseitig ist, unnötig eingegrenzt.
Nichtsdestotrotz ist von einer hervorragenden Entwicklerarbeit zu sprechen.
Innovationen
Das Spielprinzip, bei dem es auf die Positionen diverser Plättchen ankommt, um so Zusammenhänge zu aktiveren, ist eine sehr einfallsreiche
Idee. Auch wurde das Spielprinzip so gut wie möglich thematisch verknüpft und man muss sagen, dass das Spiel sehr frische Akzente setzt und andersartig ist. Wie bereits in der Spielmechanik
beschrieben, hätte man als Siegpunktegenerator vielleicht ein anderes Element als die Erfüllung von Aufträgen verwenden können, da dies etwas den Innovationsfaktor eindemmt. Dessenungeachtet kann
man definitiv sagen, dass hier kreativ gearbeitet wurde und sich das Spielprinzip im Großen und Ganzen neu anfühlt.
Spielspaß
"Otys" hat den Spielern viel Spaß bereitet. Es hat zwar nicht unzählige Regeln, bietet aber durch die Verknüpfung verschiedener Ebenen, Anreize zum Grübeln. Diese
Zeit sollte man sich auch nehmen, da man sehr viele Fehler im Spiel machen kann und sich somit ins Abseits katapultieren könnte. Die Positionen diverser Plättchen (Taucher auf dem eigenen
Tableau, Aktionen auf dem gemeinsamen Spielplan) sind in ständiger Bewegung, wodurch man sich immer neuen Gegebenheiten anpassen muss. Nichtsdestotrotz gibt es Möglichkeiten, diese ständige
Rotationen zu beeinflussen, sodass man nicht immer der akuellen Auslage bzw. den aktuellen Positionen der Plättchen ausgeliefert ist. "Otys" enthält auch Varianten, die den bereits vorhandenen
Wiederspielreiz erhöhen. Da Siegpunkte meist nur durch die Erfüllung von Aufträgen bzw. der Abgabe von Rohstoffen generiert werden können, leidet der Wiederspielreiz durch eine gewisse Repetition
etwas. Nichtdestotrotz macht "Otys" viel Spaß und hat sich den Platz in der Spielesammlung gesichert!
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die UVP von "Otys" liegt bei 30,95 Euro. Die Spielmaterialien sind von höchster Qualität, nur die Spielertableaus müssten ausgebessert werden.
Die optische Darbietung wurde vom Illustrator sehr ansprechend angefertigt und das Thema wurde sehr gut umgesetzt. Auf mechanischer Ebene funktioniert "Otys" ohne große Defizite und auch an
Innovationen mangelt es nicht. Das Spiel ist sehr gelungen und bietet viele mechanische Verzahnungen, die jedem Kennerspieler in den Testpartien zugesagt haben.
Gesamtwertung
Kaufe dir "Otys", wenn du...
- ein Spiel suchst, das extrem gut verzahnte Mechanismen aufweist
- kreative Ideen suchst
Lasse die Finger von "Otys", wenn du...
- unterschiedlichste Wege verfolgen willst, um Siegpunkte zu erzielen (Die Generierung von Siegpunkten beschränkt sich auf
die Erfüllung von Aufträgen)