09.01.16
Fakten
Autor: Rudi Hoffmann
Spieleranzahl: 2-4
Spieltyp: Familienspiel/Kinderspiel
Spieldauer: ca. 10 Minuten
Alter: ab 8 Jahre
Erscheinungsjahr: 2015
Preis: UVP 9, 99 Euro
Verlag: Lookout Spiele
Spielbeschreibung
»Schuß und Tor« ist die Neuauflage des spannenden Fußballspiels von Rudi Hoffmann. »Flanke von Luigi zu Max, zurück zu Otto, und jetzt: Schuss und — Tor, Tooor!« Die rasante Fußballschlacht für ausgelassene Abende ist wieder da. Im Fußball Fungame kämpfen (2-) 4 Spieler in zwei Teams gegeneinander. Nach zwei Minuten Regellesen sind die Spieler schon mitten im Match und spielen sich mit ihren Karten gegenseitig den Ball zu. Wer nicht mehr abwehren kann, riskiert ein Tor. Nach sieben Karten ist das Match vorbei und der Sieger steht fest. Doch statt die Wunden zu lecken, fordert die unterlegene Mannschaft am besten gleich Revanche. Diese Ausgabe des Klassikers wurde von dem renommierten Illustrator Nikolaus Moras gestaltet, der damit erstmals ein Spiel bearbeitet hat. Seine einprägsamen Illustrationen im Jugendbuchbereich haben zahlreiche Menschen in ihrer Jugend begleitet und sein unverkennbarer Stil veredelt diesen lookout Klassiker.
(Quelle: Lookout Spiele)
Spielmaterialien
Die Spielmaterialien, bestehend aus Karten, sind von sehr guter Qualität. Sie wirken robust und aus diesem Grund sind Kartenhüllen nicht unbedingt notwendig! Auch das Inlay der Spielschachtel ist hervorragend, da die Karten nicht herumfliegen können. Gute Arbeit!
Illustrationen
Die Illustrationen von "Schuss und Tor" sind aus mehreren Gründen kritikwürdig. Das Gesamtbild der einzelnen Karten wirkt durch die großen weißen Flächen eher fade und demnach im Kontext eines schnellen, energischen Fußballspiels dann doch unpassend. Weiterhin ist es wirklich schade, dass immerzu die gleichen Illustrationen verwendet wurden. Jede Karte einer Art sieht exakt gleich aus, was die optische Variabilität auf ein Minimum zwingt. Weiterhin gehen die Illustrationen kaum mit der Thematik einher. Mit vier Spielern simuliert man ein Zwei-gegen-Zwei Match. Jedoch sind auf den Karten zu viele Mannschaften, sodass gar nicht das "Feeling" eines Fußballspiels aufkommt. Leider wirken die Illustrationen fehl am Platz und ergeben auch nicht so viel Sinn.
Spielmechanik
"Schuss und Tor" ist kein hochkomplexes Spiel und beinhaltet dementsprechend keine tiefgründige Spielmechanik. Leider fühlten sich alle Spieler vom Spiel gespielt, da es eigentlich kaum Einwirkungsmöglichkeiten gibt und man komplett seinen Karten auf der Hand ausgesetzt ist. Zwar dämpfen die beiden Joker Torwart und Torjäger das Glückselement, dennoch ist es ebenso glücksabhängig, ob man diese beiden Karten überhaupt erhält. Das vorliegende Kartenspiel hegt nicht den Anspruch ein strategisches Spiel zu sein, sondern fordert eher spontane Züge, die einzig und allein den Handkarten zu entnehmen sind. Demzufolge ist der enorm hohe Glücksfaktor nicht als allzu großer Kritikpunkt anzusehen. Nichtsdestotrotz kann ein wenig bemängelt werden, dass eine weitere Option, wie z.B. das Nachziehen eines weiteren Spielers oder die Einwechslung von Spielern, etwas mehr Einflussfaktoren in das Spiel bringen würden. Weiterhin passt die Spielmechanik kaum zu der angestrebten Simulation eines Fußballspiels. Man bildet zwei Teams, spielt jedoch die gleichen Spieler mit den Gegnern und passt sich ebenso zu. Die thematische Einbettung des Ablaufs ist demnach stark defizitär und ergibt keinen wirklichen Sinn. In diesem Kontext wären wirklich zwei Mannschaften angebracht, die ihr eigenes Kartendeck haben, um die thematische Atmosphäre mit der Spielmechanik in Einklang zu bringen. Die Mechanismen von "Schuss und Tor" sind als kritikwürdig zu erachten, da ein enorm hoher Glücksfaktor vorhanden ist, der in keinerlei Hinsicht eingeschränkt wird und eine kaum nachzuvollziehende thematische Einbettung des Ablaufs zu erkennen ist.
Innovationen
Der Ablauf des Spiels umfasst jetzt nicht unbedingt neuartige und kreative Einfälle. Dennoch muss man sagen, dass das Grundkonzept, eine Sportart zu simulieren, im Grunde genommen eine individuelle Angelegenheit darstellt. Leider wurde die seltene Thematik nicht mit einzigartigen Spielabläufen verbunden, da man auf standardisierte Mechanismen zurückgriff.
Spielspaß
Der Funke bei dem vorliegenden Kartenspiel ist bei allen Testpersonen nicht rübergesprungen. Zwar macht es anfänglich etwas Spaß, die einzelnen Spielzüge zu kommentieren. Dennoch ebbt dieser Reiz schnell ab und auch die Variabilität des Spiels lässt stark zu wünschen übrig. Die Atmosphäre eines Fußballspiels kam durch die vorhanden Illustrationen und die Spielabläufe nicht auf, da nicht explizit zwei Teams (mit gegnerischen Kartendecks) gegeneinander antreten.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die UVP von "Schuss und Tor" liegt bei 9,99 Euro. Das Spielmaterial ist hervorragend, die Illustrationen sind nicht wirklich der "Brüller", was sich wiederum mitsamt der nicht vorhandenen Variabilität negativ auf den Spielspaß auswirkt. Innovationen sind nicht in einem großen Rahmen zu verzeichnen und die Mechanik ist knapp noch ganz Okay.
Gesamtwertung
Kauf dir das Spiel, wenn du...
- ein zügiges Kartenspiel suchst, das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt
- ein Spiel haben möchtest, das dich kaum geistig beansprucht und du parallel noch Fifa auf der Playstation spielen könntest
- ein Fan des Fußballs bist und alle Artikel dieser Sportart besitzen willst
Lass die Finger vom Spiel und spiele lieber draußen Fußball, wenn du...
- extreme Glückselemente im Spiel nicht leiden kannst
- viel Wert auf eine Thematik legst, die mit dem Ablauf im Einklang ist
- viele strategische Optionen zur Verfügung haben möchtest
- es nicht leiden kannst, den Karten auf deiner Hand "ausgesetzt" zu sein