31.10.16
Fakten
Autor: Martin und Erika Schlegel
Spieleranzahl: 2-4
Spieltyp: Familienspiel
Spieldauer: 45 Minuten
Alter: ab 10 Jahren
Erscheinungsjahr: 2016
Preis: UVP 29,99 Euro
Verlag: Kosmos
Spielbeschreibung
Mit seinen 95 Thesen, die den Ablasshandel der Kirche grundsätzlich in Frage stellten, veränderte Martin Luther die Welt. Als Luthers Zeitgenossen treten die Spieler in seine Fußstapfen und bereisen die Städte, in denen er wirkte. Sie treffen dabei auf wichtige Weggefährten des Reformators. Unterwegs sorgen interessante Ereignisse für überraschende Wendungen. Hier kann man Martin Luther ganz spielerisch erleben.
(Quelle: Kosmos)
Hintergrundinformationen
Bereits dieses Jahr wurde ein Spiel von Martin Schlegel veröffentlicht, das einen gewissen Erfolg genoss, und zwar "West of Africa". Diesmal jedoch stand ihm seine Ehefrau Erika Schlegel zur Seite, die ihm bei der Entwicklung des Spiels "Luther" tatkräftig zur Seite stand. Um ausführliche Hintergrundinformationen zur Entwicklung des Spiels zu erhalten, könnt ihr gerne hier klicken und ihr gelangt zum Interview mit Martin Schlegel.
Spielmaterialien
Das vorliegende Produkt erfüllt definitiv die hohen Qualitätsstandards von "Kosmos"! Die Karten, der Spielplan, die Plättchen und Figuren wirken extrem stabil und hinterlassen einen sehr guten Eindruck. Auch das "Inlay" ermöglicht diverse Systematisierungen des Materials, was alle Testspieler sehr angenehm fanden. Es ist zudem lobenswert, dass ein Begleitheft mitgeliefert wird, welches ausführliche Hintergrundinformationen zur Person Luther bietet, sodass man der ganzen Thematik des Spiels gerecht wird. Es gibt nichts zu bemängeln!
Illustrationen
Grundsätzlich konnten uns das optische Gesamtbild nicht ganz überzeugen! Zwar ist es eine schöne Idee, dass Porträt Luthers und das vieler weiterer essentieller Persönlichkeiten dieser Geschichte in das Spielfeld zu integrieren, wodurch ein historischer "Touch" in das Spielgeschehen gelangt, dennoch wirkt der überwiegende Rest des Spielfeldes fade und kaum originell. Die Proviantkarten sind zwar optisch gut illustriert worden, nichtsdestotrotz wäre es schön gewesen, wenn auf den restlichen Kartenarten außer Textbausteine noch Bilder abgebildet wären. Denn so wirken diese lieblos, leblos und leider kaum ansprechend. Alles in allem hätte man optisch aus der Thematik noch viel mehr ausschöpfen können und die bildliche Umsetzung bleibt stark hinter der Erwartungshaltung. Es wurde aus unserer Sicht nicht erreicht, dieses lebendige Thema genauso lebendig "auf´s Blatt" zu bringen. Schade eigentlich.
Spielmechanik
Das vorliegende Spiel funktioniert! Die einzelnen Aktionsmöglichkeiten wurden gut miteinander verzahnt und ergeben Sinn. Zwar sind recht viele Glückselemente vorhanden, jedoch handelt es sich hier um ein klassisches Familienspiel und der hohe Glücksanteil fällt deshalb auch nicht so arg ins Gewicht. Das Thema wurde eng mit den Aktionsmöglichkeiten und Zügen (Orte, Karten etc.) verwoben, was wirklich gut gelungen ist und einen optimalen Wissenserwerb beim Spielen ermöglicht. Spielerisch sind keine gravierenden Defizite zu erkennen. "Luther" ist leicht zu erlernen und leicht zu spielen.
Innovationen
"Luther" hat im Rahmen von Innovationen leider nicht brilliert! Hier und da sind die Elemente in einer Vielzahl schon in anderen Brettspielen vorgekommen und in den Testrunden kristallisierte sich heraus, dass ein gewisser "Pfiff" fehlt. Sprich ein Mechanismus, der sehr individuell ist und markant in den Vordergrund tritt. Die Auswahl der Proviantkarten ist zwar eine nette Idee, das Spiel fühlt sich jedoch im Ganzen dann doch nicht frisch, lebendig und kreativ an. Schade!
Spielspaß
Das vorliegende Brettspiel konnte in den Testrunden nicht vollends überzeugen! In der Erstpartie war es noch recht spannend und interessant, die geschichtlichen Hintergründe durch die Kartentexte zu erfahren. Doch die thematische Einbettung flaut dann spätestens ab der dritten Partie ab, da keine neuen Informationen mehr ins Spiel gelangen und es nicht von der Hand zu weisen ist, dass "Luther" von der Wissensvermittlung lebt. Ein weiterer Aspekt ist, dass dem Spiel eine klare Innovationskraft fehlt, die sich wiederum negativ auf den Spielspaß abfärbt. Gerade für Strategen und Vielspieler könnte sich der ganze Spielprozess in gewisser Weise zäh anfühlen. Dem Spiel fehlt einfach das gewisse Etwas, ganz bestimmte Stellschrauben und Kniffe, die man als Spieler zu bewerkstelligen hat.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die UVP von Luther liegt bei 29,99 Euro. Die Materialien sind von überaus guter Qualität. Auch ist festzustellen, dass das Spiel definitiv funktioniert und die Mechanismen gut einander greifen. Jedoch halten sich im Gegenzug die Illustrationen, Innovationen und der Spielspaß aufgrund diverser Faktoren (s.o.) in Grenzen.
Geamtwertung
Kaufe dir "Luther", wenn du...
- Wissenswertes über die Person Luther erfahren möchtest
- ein leichtes Spiel für die Familie suchst, das einige Glücksmomente enthält
- ein solides Spiel suchst, das die "Brettspielgeschichte" jetzt nicht unbedingt umschreiben wird
Kaufe dir "Luther" nicht, wenn du...
- ein herausragendes Spiel spielen willst, das innovativ ist und einen langanhaltenden Wiederspielreiz hat
- ein Spiel spielen willst, das interessante "Kniffe" und Entscheidungen fordert